Seitenpfad:

Ko­lum­bi­en: Ca­rib­bean Tra­di­tio­nal Nav­ig­a­tion Fest­ival

Wor­um es geht:

Das Meer ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte, des Gedächtnisses und des täglichen Lebens der Raizal, einer afrikanischstämmigen ethnischen Minderheit, die auf den kleinen Inseln Old Providence und Santa Catalina (Kolumbien) in der westlichen Karibik lebt. Ein Großteil des lokalen Wissens, der Praktiken und des Lebensunterhalts ist mit diesem Raum verbunden, und Fischerei und Schifffahrt sind für die Gesellschaft und Kultur der Raizal von zentraler Bedeutung.

Im November 2020 verwüstete der Hurrikan Iota die Inseln Old Providence und St. Catalina und zerstörte viele Häuser sowie die öffentliche Infrastruktur. Zu den kulturellen Ausdrucksformen, die durch den Hurrikan stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, gehören die Fischerei- und Segeltraditionen. Fast 80 % der handwerklichen Fischereiflotte wurde zerstört, was die Ernährungssouveränität, die Wirtschaft und die kulturelle Identität der Gemeinschaft beeinträchtigte. Auch die Segeltraditionen, die sich als grundlegender spielerischer Raum erhalten haben, wurden in Mitleidenschaft gezogen, da Katboote und Baumwollboote teilweise oder vollständig zerstört wurden.

Inzwischen verhindern die aktuellen Schäden an den Katbooten die Möglichkeit, Katboot- und Baumwollbootrennen zu veranstalten, so dass diese wichtigen Kulturräume mit der Zeit weiter schwinden. Die Bemühungen um ihren Schutz waren spärlich und schwierig, da die Kultur nicht im Mittelpunkt der nationalen und zentralisierten Sichtweise des Wiederaufbauprozesses stand, obwohl die lokalen Forderungen nach einem integralen kulturellen Ansatz entsprechend den lokalen Bedürfnissen bestehen.

Für 2022 planen wir die vierte Auflage des Karibischen Festivals für traditionelle Schifffahrt, ein jährlich stattfindendes Ereignis, das dazu beitragen soll, die Praktiken und das Wissen der Raizal-Bevölkerung über die maritime Kultur zu bewahren, zu würdigen und zu stärken, und das der lokalen Öffentlichkeit in Old Providence und Santa Catalina sowie auf der Insel San Andres (ebenfalls Heimat der Raizal-Bevölkerung und vom Hurrikan betroffen) verschiedene Aktivitäten bietet.

Was ge­ra­de pas­siert:

Das IV. Festival der traditionellen Schifffahrt der Inselkaribik: Kultur ist das, was der Hurrikan nicht einnehmen konnte. Es findet vom 29. September bis zum 8. Oktober statt und bietet verschiedene Aktivitäten, die sich an die lokale Öffentlichkeit richten und sowohl in San Andres als auch in Providencia stattfinden. Auch eine Reihe virtueller Aktivitäten ist vorgesehen.
 
In dieser vierten Ausgabe wird es unter anderem Dialoge über lokales, regionales und nationales Wissen, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, Dokumentarfilme, akademische Vorträge und Ausstellungen über pädagogische Erfahrungen geben. In diesem Jahr wollen wir den kulturellen Widerstand und die Widerstandsfähigkeit als zentrales Thema unseres Festivals hervorheben und dabei die verschiedenen Wege berücksichtigen, die das Volk von Raizal genutzt hat, um seine Kultur und Identität inmitten der Erfahrung der Katastrophe zu bewahren, die das Leben der Inselbewohner immer noch beeinflusst. 
 
Wir tragen dazu bei, einen jährlichen Raum zu schaffen und zu stärken, um das kulturelle maritime Erbe der Raizal-Bevölkerung in Bezug auf Fischerei, Navigation und Bootsbau zu bewahren, aufzuwerten und sichtbar zu machen. Dies soll durch den Austausch und Wissensdialog zwischen Wissensträgern, Kulturmanagern, neuen Generationen (Kindern und Jugendlichen), Aktivisten, Akademikern und der allgemeinen Öffentlichkeit sowie anderen lokalen und externen Akteuren geschehen, um so Kultur und Identität in dem Szenario nach der Katastrophe, zu stärken.
Festival der traditionellen Schifffahrt der Inselkaribik
Festival der traditionellen Schifffahrt der Inselkaribik

Was wir bis­her er­reicht ha­ben:

Seit 2019 ent­wi­ckelt die In­itia­ti­ve Meer, Land und Kul­tur Old Pro­vi­dence, eine lo­ka­le Or­ga­ni­sa­ti­on, das Fes­ti­val der tra­di­tio­nel­len Schiff­fahrt in der Ka­ri­bik, eine jähr­li­che Ver­an­stal­tung, die dazu bei­tra­gen soll, die Prak­ti­ken und das Wis­sen der ma­ri­ti­men Kul­tur des Vol­kes von Rai­zal zu be­wah­ren, auf­zu­wer­ten und zu stär­ken, um so zur Stär­kung der kul­tu­rel­len Iden­ti­tät und des kul­tu­rel­len Er­bes bei­zu­tra­gen und ein Be­wusst­sein für die öko­lo­gi­sche und kul­tu­rel­le Be­deu­tung des Mee­res zu schaf­fen.

Nach dem Wir­bel­sturm ha­ben wir uns be­müht, die­se Ak­ti­vi­tät fort­zu­set­zen, um ei­nen Bei­trag zum so­zia­len und kul­tu­rel­len Wie­der­auf­bau zu leis­ten, der nicht im Mit­tel­punkt des in­sti­tu­tio­nel­len Pro­zes­ses stand. Auf die­se Wei­se ha­ben wir im Sep­tem­ber 2021 im Rah­men des Fes­ti­vals ver­schie­de­ne kul­tu­rel­le Ak­ti­vi­tä­ten in Old Pro­vi­dence und San­ta Ca­ta­li­na ent­wi­ckelt, die Wis­sen­de/​Trä­ger, Kul­tur­ma­na­ger, neue Ge­ne­ra­tio­nen (Kin­der und Ju­gend­li­che), Ak­ti­vis­ten, Aka­de­mi­ker und die brei­te Öffent­lich­keit mit­ein­an­der ver­bin­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

Wer ha­t's ge­macht

Mehr In­for­ma­ti­on: